Extratouren

…einmal im Monat ein Extra!

September-Extra


Steilküste Schwedeneck – Geologie und Strandrestaurant


Ein Tag mit grandiosem Meerblick: Kommt mit zur Küstenwanderung auf Sand- und Waldwegen zwischen Strande und Schwedeneck! Unterwegs erwartet uns Dr. Jens Schneider von Deimling von der Universität Kiel zu einer geologischen Stunde und erklärt uns, wie der Sand an die Strände kommt, warum nicht alle Küstenabschnitte vor Sturmfluten geschützt werden können und vieles mehr!

  • Reiseziel: Strande, Schwedeneck
  • Fahrtstrecke einfach: 105 km
  • Wanderstrecke gesamt: 10 km
  • Start/Ende: 09:00 bis 17:30 Uhr
  • Preis: 145,- € inkl. MwSt.

Was unternehmen wir?

Wir starten im hübschen Örtchen Strande und gehen entlang der Kieler Förde auf der neu angelegten Uferpromenade zum Leuchtturm von Bülk. Über den Strand erreichen wir die ersten Hänge der Ostseesteilküste.

Bevor wir am Fuße der Steilküste direkt am Wasser wandern, stärken wir uns mit einem Picknick (inklusive). Direkt am Strand nehmen wir auf ein paar Findlingen Platz und genießen den Ausblick aufs Meer.

Dr. Jens Schneider von Deimling und das Meer, das gehört zusammen! Der renommierte Geowissenschaftler der Universität Kiel forscht weltweit im Bereich der Meeresgeologie. Er ist vor der Haustür seiner Wahlheimat Kiel nicht nur ein begeisterter Surfer, sondern auch ein leidenschaftlicher Erklärer der Natur. Interessante Einblicke, die leicht zu verstehen und wissenschaftlich fundiert sind.

Wir kehren direkt am Strand zum Mittagessen ein. Fischgerichte, Salate oder Klassiker der deutschen Küche. Ihr seid eingeladen auf ein Gericht und Getränk nach Wahl. Zum Ausklang ein Sonnenbad im Sand, ein erfrischendes Bad im Meer oder Kaffee, Kuchen und Klönschnack? Da bleiben wir flexibel und jeder tut, wonach ihm ist!

Info

Wichtig sind Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Trinkwasser sowie gegebenenfalls Badesachen!
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch

Terminauswahl und Buchung

Steilküste Schwedeneck – Geologie und Strandrestaurant (September-Extra)

  • Langenhorn (Markt)* Mi.. 25.09.24 Freie Plätze (6) Buchung >>>

*Exakte Treffpunkte stehen in der Buchungsbestätigung

oktober-Extra


Naturnahe Walderlebnisse – Pilze im Fokus


Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«.

  • Reiseziel: Schaalsee, Seedorf, Groß Zecher
  • Fahrtstrecke einfach: 70 – 80 km
  • Wanderstrecke gesamt: 10 km
  • Start/Ende: 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Preis: 115,- € inkl. MwSt.

Was unternehmen wir?

Ein Agroforst ist eine Mischung aus Land- und Forstwirtschaft. Wir besuchen das Modellprojekt von Gutsherrin Hannelore von Witzendorff in Groß Zecher und erleben hautnah wie wertvoll kleine Anpassungen in der Landwirtschaft für die Natur und uns Menschen sein können.

Ein Naturwald ist sich selbst überlassen beziehungsweise minimale Eingriffe. Es leben Wildkatzen, Eulen, und so weiter. In Baumhöhlen nisten diese und jene und Totholz macht Platz für eine junge Genration von Pflanzen und Tieren. Dazu ein Picknick (inklusive) auf der Landzunge Zecher Werder mit herrlichen Ausblicken auf den naturnahen Schaalsee.

Wild und Fisch aus eigener Jagd und Fischerei, Klassiker der norddeutschen Küche sowie liebevoll zubereitete vegetarische Speisen: Die Kutscherscheune ist bekannt für die Verarbeitung regionaler Produkte auf hohem Niveau.

Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und machen einen Spaziergang zu den Gebäuden, Wiesen und dem Bootsanleger des Hofes. Der Gutshof gehört seit 1691 der Familie von Witzendorff und Frau von Witzendorff hat ihn vor 30 Jahren aus dem Dornröschenschlaf geweckt.

Nach einem aktiven Tag in der Natur erlaubt: Die selbst hergestellten Torten sind ein Gedicht. Dazu einen Kaffee oder Tee oder ein kaltes frisches Getränk!

Info

Wichtig sind Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Trinkwasser!
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch

Terminauswahl und Buchung – September

An Blindtext kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind.

  • Eimsbüttel (Schlump)* So. 18.08.24 Freie Plätze (3) Buchung >>>

*Exakte Treffpunkte stehen in der Buchungsbestätigung

Oktober-Extratour


Blindtext Headline Überschrift


Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«.

  • Reiseziel: Schaalsee, Seedorf, Groß Zecher
  • Fahrtstrecke einfach: 70 – 80 km
  • Wanderstrecke gesamt: 10 km
  • Start/Ende: 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Preis: 115,- € inkl. MwSt.

Was unternehmen wir?

Ein Agroforst ist eine Mischung aus Land- und Forstwirtschaft. Wir besuchen das Modellprojekt von Gutsherrin Hannelore von Witzendorff in Groß Zecher und erleben hautnah wie wertvoll kleine Anpassungen in der Landwirtschaft für die Natur und uns Menschen sein können.

Ein Naturwald ist sich selbst überlassen beziehungsweise minimale Eingriffe. Es leben Wildkatzen, Eulen, und so weiter. In Baumhöhlen nisten diese und jene und Totholz macht Platz für eine junge Genration von Pflanzen und Tieren. Dazu ein Picknick (inklusive) auf der Landzunge Zecher Werder mit herrlichen Ausblicken auf den naturnahen Schaalsee.

Wild und Fisch aus eigener Jagd und Fischerei, Klassiker der norddeutschen Küche sowie liebevoll zubereitete vegetarische Speisen: Die Kutscherscheune ist bekannt für die Verarbeitung regionaler Produkte auf hohem Niveau.

Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und machen einen Spaziergang zu den Gebäuden, Wiesen und dem Bootsanleger des Hofes. Der Gutshof gehört seit 1691 der Familie von Witzendorff und Frau von Witzendorff hat ihn vor 30 Jahren aus dem Dornröschenschlaf geweckt.

Nach einem aktiven Tag in der Natur erlaubt: Die selbst hergestellten Torten sind ein Gedicht. Dazu einen Kaffee oder Tee oder ein kaltes frisches Getränk!

Info

Wichtig sind Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Trinkwasser!
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch

Terminauswahl und Buchung – Oktober

An Blindtext kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind.

  • Eimsbüttel (Schlump)* So. 18.08.24 Freie Plätze (3) Buchung >>>

*Exakte Treffpunkte stehen in der Buchungsbestätigung

November-Extratour


Blindtext Headline Überschrift


Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«.

  • Reiseziel: Schaalsee, Seedorf, Groß Zecher
  • Fahrtstrecke einfach: 70 – 80 km
  • Wanderstrecke gesamt: 10 km
  • Start/Ende: 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Preis: 115,- € inkl. MwSt.

Was unternehmen wir?

Ein Agroforst ist eine Mischung aus Land- und Forstwirtschaft. Wir besuchen das Modellprojekt von Gutsherrin Hannelore von Witzendorff in Groß Zecher und erleben hautnah wie wertvoll kleine Anpassungen in der Landwirtschaft für die Natur und uns Menschen sein können.

Ein Naturwald ist sich selbst überlassen beziehungsweise minimale Eingriffe. Es leben Wildkatzen, Eulen, und so weiter. In Baumhöhlen nisten diese und jene und Totholz macht Platz für eine junge Genration von Pflanzen und Tieren. Dazu ein Picknick (inklusive) auf der Landzunge Zecher Werder mit herrlichen Ausblicken auf den naturnahen Schaalsee.

Wild und Fisch aus eigener Jagd und Fischerei, Klassiker der norddeutschen Küche sowie liebevoll zubereitete vegetarische Speisen: Die Kutscherscheune ist bekannt für die Verarbeitung regionaler Produkte auf hohem Niveau.

Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und machen einen Spaziergang zu den Gebäuden, Wiesen und dem Bootsanleger des Hofes. Der Gutshof gehört seit 1691 der Familie von Witzendorff und Frau von Witzendorff hat ihn vor 30 Jahren aus dem Dornröschenschlaf geweckt.

Nach einem aktiven Tag in der Natur erlaubt: Die selbst hergestellten Torten sind ein Gedicht. Dazu einen Kaffee oder Tee oder ein kaltes frisches Getränk!

Info

Wichtig sind Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Trinkwasser!
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch

Terminauswahl und Buchung – November

An Blindtext kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind.

  • Eimsbüttel (Schlump)* So. 18.08.24 Freie Plätze (3) Buchung >>>

*Exakte Treffpunkte stehen in der Buchungsbestätigung

Dezember-Extratour


Blindtext Headline Überschrift


Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«.

  • Reiseziel: Schaalsee, Seedorf, Groß Zecher
  • Fahrtstrecke einfach: 70 – 80 km
  • Wanderstrecke gesamt: 10 km
  • Start/Ende: 09:00 bis 17:00 Uhr
  • Preis: 115,- € inkl. MwSt.

Was unternehmen wir?

Ein Agroforst ist eine Mischung aus Land- und Forstwirtschaft. Wir besuchen das Modellprojekt von Gutsherrin Hannelore von Witzendorff in Groß Zecher und erleben hautnah wie wertvoll kleine Anpassungen in der Landwirtschaft für die Natur und uns Menschen sein können.

Ein Naturwald ist sich selbst überlassen beziehungsweise minimale Eingriffe. Es leben Wildkatzen, Eulen, und so weiter. In Baumhöhlen nisten diese und jene und Totholz macht Platz für eine junge Genration von Pflanzen und Tieren. Dazu ein Picknick (inklusive) auf der Landzunge Zecher Werder mit herrlichen Ausblicken auf den naturnahen Schaalsee.

Wild und Fisch aus eigener Jagd und Fischerei, Klassiker der norddeutschen Küche sowie liebevoll zubereitete vegetarische Speisen: Die Kutscherscheune ist bekannt für die Verarbeitung regionaler Produkte auf hohem Niveau.

Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und machen einen Spaziergang zu den Gebäuden, Wiesen und dem Bootsanleger des Hofes. Der Gutshof gehört seit 1691 der Familie von Witzendorff und Frau von Witzendorff hat ihn vor 30 Jahren aus dem Dornröschenschlaf geweckt.

Nach einem aktiven Tag in der Natur erlaubt: Die selbst hergestellten Torten sind ein Gedicht. Dazu einen Kaffee oder Tee oder ein kaltes frisches Getränk!

Info

Wichtig sind Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Trinkwasser!
Ich freue mich auf einen schönen Tag mit euch

Terminauswahl und Buchung – Dezember

An Blindtext kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind.

  • Eimsbüttel (Schlump)* So. 18.08.24 Freie Plätze (3) Buchung >>>

*Exakte Treffpunkte stehen in der Buchungsbestätigung

Nach oben scrollen